Programm
08:15–09:00
Check-in, Begrüßungskaffee
09:00 – 09:15
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Roland Jochem
Fraunhofer IPK
10:00–10:45
Requirements-Engineering am Beispiel der mechatronischen Produktentstehung
David Wostal & Dr. Walter Koch
Schaeffler AG
10:45–11:15
Kaffeepause – Networking
11:15–12:00
Herausforderungen für das Anforderungsmanagement aus Qualitäts-Sicht
Colin Raßfeld
Porsche Consulting GmbH
12:00 – 12:45
Ein Rückblick auf die Erfahrungen aus dem Rollout von PLM-basiertem Anforderungsmanagement mit Fokus auf die Variantenplanung
Matthias Rehfeld & Dr. Matthias Kreimeyer
MAN Truck & Bus AG
12:45–14:00
Mittagspause – Networking
14:00–16:00
Session 1
Potenziale des durchgängigen Anforderungsmanagements
14:00–14:30
Teile, spezifiziere und herrsche! Anforderungsmanagement zur Gestaltung eines Produktportfolios
Julian Ariza Alvarez
IWF TU-Berlin
14:30 –15:00
Mit Formalisierung Anforderungen und Testspezifikationen vereinheitlichen
Linda Schmuhl & Dr. Heiko Dörr
Model Engineering Solutions GmbH
15:00–15:30
Anforderungsmanagement im astronomischen Großgerätebau
Dipl.-Ing. Wolfgang Ansorge & Dr. Olivier Schnurr
Ingenieurbüro RAMS-CON / Leibnitz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
15:30–16:00
Moderierte Diskussion
14:00–16:00
Session 2
Innovative Ansätze für das durchgängige, domänenübergreifende Anforderungsmanagement
14:30–15:00
Durchgängiges Anforderungsmanagement - Schlüsselfaktor zur Beherrschung der Komplexität?
Dr. Armin Ulbrich
lnMediasP GmbH
15:00–15:30
Anforderungen des Smart Worker an Industrie 4.0. Der Perpetual-Beta-Ansatz in einem soziotechnischen System.
Dr. Michael Schmeja
Virtual Vehicle Research Center
15:30–16:00
Moderierte Diskussion
14:00–16:00
Session 3
Systemlösungen für das durchgängige Anforderungsmanagement
14:00–14:30
Der Weg zu einem unternehmensweiten agilen Anforderungsmanagement: SAFe
Patrick Nanz
Siemens lndustry Software GmbH
14:30–15:00
Durchgängige Traceability von Requirements und Changes mittels automatisierter Vernetzung
Sebastian Dörr
CONWEAVER GmbH
16:00–16:30
Kaffeepause – Networking
16:30–17:30
Podiumsdiskussion: Durchgängiges Anforderungsmanagement - Anspruch oder Wirklichkeit?
Referenten diskutieren zu diesem Thema
17:30–19:30
Get-together
Kontakt
Christiane Mailliet
- Phone:
- +49 (0) 172 4674715
- Fax:
- +49 (0) 3302 – 559-124
- E-Mail:
- info2022@berliner-re-symposium.de